Datenschutzerklärung für Instagram und Facebook
Stand: 11.04.2021
1. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Facebook und die Praxis für Esch’te Homöopathie (vertreten durch Bettina Esch) sind gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO
Bettina Esch
Wertherstraße 15
51145 Köln
Tel: 02203/104848
Mail: mail@eschte-homoeopathie.com
gemeinsam mit
Facebook Ireland Limited, (im Folgenden Facebook)
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland.
Die oben genannten Verantwortlichen können bei Fragen gerne kontaktiert werden.
Unsere allgemeinen Datenschutzhinweise finden Sie hier
Wir haben eine Vereinbarung mit Facebook Ltd. über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung, die sog. „Seiten-Insights-Ergänzung“ bzw. „Page Insights Controller Addendum“ finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. In Bezug auf die sog. „Facebook-Insights-Daten“ (im Folgenden „Facebook-Insights“) übernimmt Facebook Ltd. auf Grundlage dieser Vereinbarung wesentliche Pflichten, insbesondere zur Information von Betroffenen und zur Wahrung von Betroffenenrechten.
2. Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, 0211/38424-0, poststelle@ldi.nrw.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Facebook- und Instagram-Auftritt erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Kommunikation
Wir nutzen Facebook und Instagram, um unsere Praxis mit unserem Leistungsangebot zu präsentieren und mit Ihnen zu kommunizieren. Dabei kommunizieren wir ggf. direkt über Facebook mit Ihnen, um Ihre über Facebook gestellten Anfragen zu beantworten. Die Kommunikation mit uns über Facebook und Instagram ist öffentlich und für alle Nutzer sichtbar. Darüber hinaus nutzen wir Daten von Facebook und Instagram, um die Reichweite unserer Kommunikation auszuwerten und zu verbessern. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, soweit eine Löschung oder Verarbeitungseinschränkung möglich ist. Die Kommunikation über Facebook ist potentiell unsicher. Sie können uns jederzeit auch über andere Wege, wie zum Beispiel über unsere Homepage https://www.eschte-homoeopathie.com kontaktieren.
Nutzung von „Facebook-Insights“
Wir nutzen die „Facebook-Insights“-Funktionen von Facebook auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten, um anonymisierte statistische Daten über die Nutzung und die Besucher unserer Facebook- und Instagram-Seiten zu erhalten. Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO unser berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation und insbesondere die Optimierung unserer Facebook- und Instagram-Auftritte. Über „Facebook-Insights“ erhalten wir Informationen über die Nutzung unserer Facebook- und Instagram-Seiten, insbesondere anonymisierte Informationen über die Besucherprofile einschließlich demografischer und geografischer Auswertungen. Diese Nutzungsstatistiken werden von Facebook Ltd. ggf. auch geräteübergreifend erstellt, wenn Sie Facebook oder Instagram auf mehreren Endgeräten nutzen (z.B. im Browser und in der App).
Die Datenverarbeitung im Rahmen von „Facebook-Insights“ erfolgt durch Facebook Ltd. auf Basis der unter Ziff. 1 genannten Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit. Wir erhalten von Facebook Ltd. ausschließlich anonymisierte Daten. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. im Rahmen von „Facebook-Insights“ finden Sie hier https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Ltd. finden Sie für Facebook hier:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
und für Instagram hier: https://help.instagram.com/519522125107875.
Weitergabe an Dritte:
Wir geben Ihre Daten, die wir durch die Fanpage von Ihnen erhalten, nicht an Dritte weiter. Daten, die Sie öffentlich auf unserer Facebook-Fanpage stellen, sind für jedermann sichtbar.
4. Cookies
Im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite und der Nutzung von „Facebook-Insights“ werden von Facebook Ltd. auch Cookies und andere vergleichbare Speichertechnologien eingesetzt. Nähere Informationen dazu finden Sie für Facebook unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Und für Instagram unter:
https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig.
5. Datenweitergabe an Facebook Inc.
Facebook Ltd. übermittelt möglicherweise im Rahmen seiner Datenverarbeitung personenbezogene Daten an Facebook Inc. mit Sitz in den USA. Soweit nach diesen Datenschutzhinweisen personenbezogene Daten in ein Land übermittelt werden, das weder Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder ein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist (Drittland) erfolgt dies, soweit möglich, auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung von Standarddatenschutzklauseln.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden (Siehe Punkt 2.).
Widerspruchsrecht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Inwieweit Facebook Ltd. ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch von Facebook- und Instagram-Seiten erfasst, können Sie als angemeldeter Nutzer von Facebook einstellen unter: https://www.facebook.com/adpreferences/advertisers
und als angemeldeter Nutzer von Instagram unter: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Weitere Möglichkeiten zur Verwaltung der Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram einschließlich eines Widerspruchsformulars finden Sie außerdem hier https://www.facebook.com/help/contact/367438723733209
und bei den Möglichkeiten zu allgemeinen Einstellungen für Facebook: https://www.facebook.com/settings
und für Instagram:
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter
mail@eschte-homöopathie.com an uns wenden.